PIONER 13 Rettungsboot nach DIN EN 1914:2016
PIONER 13 RTB1 Feuerwehrboot nach DIN EN 1914:2016 und DIN 14961
Das PIONER 13 RTB1 Feuerwehrboot nach DIN EN 1914:2016 und DIN 14961 ist das optimale zugelassene und zertifiziertes Feuerwehrboot für Gemeinden. Das Boot ist spurtreu, sehr stabil und leicht zu fahren. Es besteht aus dem sehr robusten, langlebigen und wartungsfreien Material Polyethylen (LLDPE). Damit ist eine Lebenszeit über 30 Jahre gesichert.
Zum Rudern sind 2 unterschiedliche Varianten möglich, Ruderriemen (Holz, 240 cm) mit unverlierbaren Klemmdollen (Alu) oder Teleskop Stechpaddel, die Motorisierung in dieser Version wurde auf max. 10 PS erweitert und die zulässige Personenzahl auf 4 begrenzt.
Folgende Ausstattung enthält die DIN EN 1914:2016 und DIN 14961:
- Integrierte Auftriebskörper
- Ösfass (Schöpfgefäß)
- Fangleine ca. 5-6 mtr./Ø 12 mm
- Äußerer Griff- und Halteleine
- Reflektoren / Gaps
- Label "Rettungswesten„ und "Kran-/Hebepunkte“
- Individuelles Handbuch, GS-Typenschild und Zertifikat
- Ruderriemen (2 unterschiedliche Varianten möglich,
(Holz, 240 cm) mit unverlierbaren Klemmdollen (Alu)
oder Teleskop Stechpaddel
- Reling / Handlauf Bug
- Reling / Handlauf Heck
Weiteres Zubehör ist optional erhältlich:
- Scheuerkleiste
- Beschriftung
- Hubgeschirr
- Stablaterne
- Geräteträger / Targabügel
- Propellerschutzring (Pflicht bei Rettungsboot)
- Lagerbock
- Flachpersenning (unterschiedl. Farben zur Auswahl)
- Kran-/Heissauge (4 Stck. erforderlich)
- Sitzkissenset (Bug/Mitte/Heck)
Das PIONER 13 RTB1 Feuerwehrboot nach DIN EN 1914:2016 und DIN 14961 ist das optimale zugelassene und zertifiziertes Feuerwehrboot für Gemeinden. Das Boot ist spurtreu, sehr stabil und leicht zu fahren. Es besteht aus dem sehr robusten, langlebigen und wartungsfreien Material Polyethylen (LLDPE). Damit ist eine Lebenszeit über 30 Jahre gesichert.
Zum Rudern sind 2 unterschiedliche Varianten möglich, Ruderriemen (Holz, 240 cm) mit unverlierbaren Klemmdollen (Alu) oder Teleskop Stechpaddel, die Motorisierung in dieser Version wurde auf max. 10 PS erweitert und die zulässige Personenzahl auf 4 begrenzt.
Folgende Ausstattung enthält die DIN EN 1914:2016 und DIN 14961:
- Integrierte Auftriebskörper
- Ösfass (Schöpfgefäß)
- Fangleine ca. 5-6 mtr./Ø 12 mm
- Äußerer Griff- und Halteleine
- Reflektoren / Gaps
- Label "Rettungswesten„ und "Kran-/Hebepunkte“
- Individuelles Handbuch, GS-Typenschild und Zertifikat
- Ruderriemen (2 unterschiedliche Varianten möglich,
(Holz, 240 cm) mit unverlierbaren Klemmdollen (Alu)
oder Teleskop Stechpaddel
- Reling / Handlauf Bug
- Reling / Handlauf Heck
Weiteres Zubehör ist optional erhältlich:
- Scheuerkleiste
- Beschriftung
- Hubgeschirr
- Stablaterne
- Geräteträger / Targabügel
- Propellerschutzring (Pflicht bei Rettungsboot)
- Lagerbock
- Flachpersenning (unterschiedl. Farben zur Auswahl)
- Kran-/Heissauge (4 Stck. erforderlich)
- Sitzkissenset (Bug/Mitte/Heck)
Kontakt
Eigenschaften
Länge in m | 3,93 |
Breite in m | 1,55 |
Gewicht (kg) | 155 |
Max. Personen | 4 |
Max. Motor (kW/PS) | 7,4 / 10 |
Standardfarben | anthrazit, weiß meliert |
CE-Zertifizierungsklasse | D |
Riemenlänge | 240 |
Schaftlänge | kurz |
BsBG DIN EN 1914 | Vorhanden |
Feuerwehr DIN 14961 RTB | in Anlehnung |
ab 5,830 €